[Tischtennis]: Die Rückrunde beginnt

Nach einer ca. sechswöchigen Verschnaufpause, wo unter anderem wieder die Dorfmeisterschaften stattfanden, geht’s ab dieser Woche für beide Mannschaften wieder um wichtige Punkte.

Montag, 19.01.2009    TTV Hafner Straubing II – DJK Rattenberg II
Freitag, 23.01.2009     DJK Rattenberg I – DJK Leiblfing II

Dabei trifft die 2. Mannschaft(6. Tabellenplatz) am Montag, 19.01.2009 auswärts auf den Tabellenführer aus Straubing, wo es auch in kompletter Aufstellung sehr schwierig sein wird zu punkten.

Am Freitag, 23.01.2009 um 20.15 Uhr greift dann auch die 1. Mannschaft(9. Tabellenplatz) wieder ins Geschehen um den Klassenerhalt ein.
Mit dem Tabellen-Fünften aus Leiblfing wird eine starke Truppe in Rattenberg erwartet, bei der jedoch unsere Erste ihre Chancen bekommen wird und sich dadurch eine ausgeglichene Partie entwickeln könnte.

Vorschau auf weitere Spiele:
Montag, 26.01.2009    DJK Rattenberg II – TSV Mitterfels III(momentan 3. Platz)
Dienstag, 27.01.2009  SV Windberg(momentan 7. Platz) – DJK Rattenberg I

Die Tischtennis-Abteilung hofft besonders bei den Heimspielen wieder auf die zahlreiche Unterstützung der Fans und wünscht beiden Mannschaften ein gutes Gelingen für die Rückrunde der Saison 2008/09.

[Ski] Landkreismeisterschaft 2009

Nachdem letztes Jahr die Landkreismeisterschaft im Ski aufgrund Schneemangel leider abgesagt werden musste,
konnte heuer die DJK Rattenberg die Landkreismeisterschaft ausrichten.

Landkreismeisterin wurde Hacker Lisa vom SC Neukirchen mit einer Zeit von 0:56,36
Landkreismeister wurde Hüttinger Michael vom SC Neukirchen mit einer Zeit von 0:51,90
Teilnehmerstärkste Verein war die DJK Rattenberg, aber den Pokal erhielt der SC Neukirchen, weil die DJK Rattenberg
Ausrichter war.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke an alle Helfer der DJK, die teilweise ab 07.00 Uhr die Strecke aussteckten
und alles organisiert haben.

Gesamtergebnis

Klassenergebnis

[Tischtennis] 7. Dorfmeisterschaft der aktiven Spieler

Am 10. Januar 2009 trafen sich bereits um 9 Uhr morgens alle aktiven Spieler der Tischtennis-Abteilung, um ihre Dorfmeister 2009 in Einzel und Doppel zu ermitteln.

Da heuer zum ersten Mal keine ehemaligen Spieler oder Gastspieler am Start waren, spielten alle 11 Teilnehmer, die auch in der Punkterunde aktiv sind.

Vor der Auslosung der Gruppen, wurden in Gruppe A Titelverteidiger Hans-Peter Krause, in Gruppe B der Ranglisten-Erste Christian Schaschko gesetzt, folgende Konstellation wurde anschließend gelost:

Gruppe A(6 Teilnehmer): Hans-Peter Krause, Reinhold Bauer, Eckhard Ludwig, Manfred Sterr, Christian Greil, Andreas Bauer

Gruppe B(5 Teilnehmer): Christian Schaschko, Martin Eidenschink, Hans Hasenfratz, Markus Probst, Anton Maurer

Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich fürs Halbfinale, die weiteren Platzierten werden durch Platzierungsspiele ausgespielt.

Der Stand nach den Gruppenspielen(links Gruppe A, rechts Gruppe B):

1.
Hans-Peter Krause
 5:0  
2. Reinhold Bauer  4:1  
3. Eckhard Ludwig  3:2  
4. Manfred Sterr  2:3  
5. Christian Greil  1:4  
6. Andreas Bauer  0:5  
 1. Markus Probst
4:0
 2. Christian Schaschko
3:1
 3. Martin Eidenschink 2:2
 4. Hans Hasenfratz 1:3
 5. Anton Maurer 0:4

   

Im ersten Halbfinale traf dann Hans-Peter Krause auf Christian Schaschko, das Krause in 3:0- Sätzen für sich entschied.
Das zweite Halbfinale bestritten Markus Probst und Reinhold Bauer, hier musste der fünfte und somit entscheidende Satz ausgespielt werden, den dann Markus Probst für sich entscheiden konnte.

Im Spiel um Platz 3 holte sich Reinhold Bauer nach drei knappen Sätzen den Bronze-Platz, Vierter wurde damit Christian Schaschko.

Das Finale zwischen Hans-Peter Krause und Markus Probst war die ersten beiden Sätze eine klare Angelegenheit für Hans-Peter Krause, dieser konnte eine schnelle 2:0-Satzführung herausspielen. Danach allerdings fand Markus Probst besser ins Spiel und konnte überraschend noch auf 2:2 nach Sätzen ausgleichen. Somit musste im Finale durch den Entscheidungssatz der Sieger ermittelt werden. Nach einer zwischenzeitlichen 6:3- Führung für Markus Probst trumpfte Hans-Peter Krause auf und gewann alle acht anschließenden Ballwechsel zum 11:6 – Endstand.

Somit heißt der alte und neue Dorfmeister des Jahres 2009 Hans-Peter Krause.

In der Doppelkonkurrenz wurden die Spieler der 1. Mannschaft gesetzt und die Spieler der 2. Mannschaft hinzugelost.
Hier dominierte das Doppel Hans-Peter Krause und Hans Hasenfratz, die alle Doppelspiele für sich entscheiden konnten, Silber ging an Martin Eidenschink / Anton Maurer und Bronze an Reinhold Bauer und Eckhard Ludwig.

Eine Zusammenfassung aller Platzierungen ist hier
zu finden oder unter dem Menüpunkt "Dorfmeisterschaft".

Bilder gibt´s wieder unter www.maprobst.de

Nach den Wettkämpfen ging es für die Hobbyspieler zur Siegerehrung ins Vereinsheim.

Dabei gab´s für alle Teilnehmer einen Sachpreis und Urkunden, die Plätze 1-3 wurden zusätzlich mit wunderschönen Pokalen belohnt, der neue Wanderpokal wurde an Hans-Peter Krause übergeben.

Auch noch mal an dieser Stelle möchte sich die Tischtennis-Abteilung für die gestifteten Pokale sehr herzlich bei dem aktiven Spieler Hans-Peter Krause, der alle Pokale und Urkunden in diesem Jahr für die Dorfmeisterschaften spendete, bedanken.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns für Spenden bei der Sparkasse Rattenberg, der Raiffeisenbank Rattenberg, beim Zweirad-Center Stadler in Straubing, sowie bei allen weiteren aktiven Spielern der DJK die mit Sachpreisen und ihrer Mithilfe zum guten Gelingen der Dorfmeisterschaften beitragen haben.

[Tischtennis] 7. Dorfmeisterschaft der Schüler, Jugend und Hobbyklasse

Am 27. Dezember 2008 ermittelten alle Schüler, Jugendlichen und erwachsene Hobbyspieler ihre Dorfmeister, am 10. Januar 2009 folgten dann die Meisterschaften der aktiven Spieler im Einzel und Doppel.(seperater Bericht der Aktiven-Klasse )

Die Tischtennis-Abteilung der DJK Rattenberg konnte dazu mit insgesamt 55 Teilnehmern den bisherigen Teilnehmer-Rekord übertreffen.

Viele spannende Spiele waren wieder zu beoachten, und in den Pausen wurden die Spieler sowie die Zuschauer wieder bestens mit Speisen und Getränke verpflegt. Schön zu sehen war auch, dass viele Eltern bei den Spielen ihrer Kinder zuschauten und mitfieberten.

Die ausführlichen Platzierungen sind hier zu finden oder unter dem Menüpunkt "Dorfmeisterschaft", im Anschluss findet eine kleine Zusammenfassung der Veranstaltung statt.

Bilder gibt´s wieder unter www.maprobst.de

In der jüngsten Teilnehmer-Gruppe, der Schüler B(Jahrgang 1999 und jünger), wurde bei sieben Teilnehmern jeder gegen Jeden gespielt. Hier konnte sich Stefan Eckl ohne Satzverlust klar durchsetzen, zweiter wurde Michael Probst, den dritten Platz erreichte Michael Schmaderer.

Bei der Gruppe Schüler A (Jahrgänge 1996-1998) waren gleich 13 Teilnehmer/innen am Start, besonders erfreulich war hier auch die Teilnahme einiger Mädels.
Nach Einteilung in die Gruppen 1-3 konnte sich in der Gruppe 1 Matthias Raab vor Maximilian Probst durchsetzen, in der Gruppe 2 war dies Nico Illmer. Da die Gruppe 3 aus fünf Teilnehmern bestand, qualifizierten sich hier gleich zwei Spieler, als Gruppenerste Kristina Eckl, als Zweiter Matthias Vogl.
Im Halbfinale traf Matthias Raab auf Kristina Eckl und Nico Illmer hatte es mit Matthias Vogl zu tun, hier setzten sich Matthias Raab und Matthias Vogl durch und spielten somit in ihrer Klasse den neuen Dorfmeister aus. Nach spannenden Sätzen siegte Matthias Raab, Silber ging somit an Matthias Vogl. Im kleinen Finale um Platz 3 konnte sich Kristina Eckl gegen Nico Illmer behaupten.

In der Jugendklasse waren sechs Teilnehmer am Start, in den heiß umkämpften Spielen merkte man sofort dass diese Jugendliche bereits einige Jahre mit Schläger und Tischtennisball vertraut sind.
Nach Spiel Jeder gegen Jeden musste am Ende sogar der direkte Vergleich entscheiden, da die drei Erstplatzierten jeweils eine Bilanz von 4 Siegen und einer Niederlage aufwiesen und nur der Drittplatzierte Thomas Krottenthaler sich wegen der weniger gewonnenen Sätze nicht weiter vorne platzieren konnte. Im direkten Vergleich setzte sich dann Martin Wagner gegen Tobias Spannfellner durch und konnte sich somit den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

Die teilnehmerstärkste Gruppe waren die Hobbyspieler, hier wollten sich gleich 18 Spieler den Titel sichern. Nach Auslosung der Gruppen wurde eifrig um die ersten beiden Gruppenplätze gekämpft, die den Einzug in die K.O-Runde bedeuteten. In der Gruppe A setze sich der Titelverteidiger Simon Schlecht sowie als Zweitplatzierter Helmut Wagner durch. In Gruppe B waren dies Manuel Weindl und Harald Liebl. Die Gruppe C dominierte Franz Wagner vor Harald Vogl, in der Gruppe D setzten sich Georg Paukner und Robert Weindl durch.
Im Viertelfinale bestätigte Simon Schlecht seine Ambitionen mit einem Sieg über Harald Liebl, Helmut Wagner kämpfte erfolgreich gegen Manuel Weindl. Das nächste Viertelfinale gewann Franz Wagner deutlich gegen Robert Weindl und auch Georg Paukner ließ bei seinem Spiel gegen Harald Vogl nichts anbrennen. Somit standen die Halbfinals fest, Simon Schlecht traf auf Georg Paukner und im Duell der Gleichnamigen spielte Helmut Wagner gegen Franz Wagner.
Beide Partien verliefen äußerst spannend und immer fair, den Finaleinzug sicherten sich Simon Schlecht und Franz Wagner. Entgegen der Zuschauer-Prognosen konnte Franz Wagner sehr gut mithalten mit dem Vorjahressieger und setzte sich letztendlich durch seinen sicheren Offensiv-Drang knapp und verdient mit 3:1-Sätzen durch. Beim Spiel um Platz drei ging Helmut Wagner als Sieger hervor.

Nach den Wettkämpfen ging es für die Hobbyspieler zur Siegerehrung ins Vereinsheim, Schüler und Jugendliche wurden gleich nach ihren Spielen in der Turnhalle geehrt. Dabei gab´s für alle Teilnehmer einen Sachpreis und Urkunden, ab der Klasse Schüler A wurden die Plätze 1-3 zusätzlich mit wunderschönen Pokalen belohnt.

Für die gestifteten Pokale bedankt sich die Abteilung Tischtennis sehr herzlich bei dem aktiven Spieler Hans-Peter Krause, der alle Pokale und Urkunden in diesem Jahr für die Dorfmeisterschaften spendete.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns für Spenden bei der Sparkasse Rattenberg, der Raiffeisenbank Rattenberg, beim Zweirad-Center Stadler in Straubing, sowie bei allen weiteren aktiven Spielern der DJK die mit Sachpreisen und ihrer Mithilfe zum guten Gelingen der Dorfmeisterschaften beitragen haben.

[Tischtennis] Aktionstag in Zusammenarbeit mit der Volksschule Rattenberg

Aktionstag 1

An allen Schulen Bayerns fand am Samstag, den 22.11.2008 verpflichtender Unterricht statt.
Dieser Samstagvormittag wurde als sogenannter „Gesundheitstag“ mit verschiedenen Aktionen ausgestaltet.

Unter anderem beteiligte sich auch die Abteilung Tischtennis der DJK Rattenberg mit einer Art „Schnupperkurs“ an diesem Aktionstag.
Dabei traten alle Schüler der 4 Grundschul- und 5 Hauptschulklassen in der Turnhalle zu einem jeweils ca. 25-minütigen Rundkurs an, der in 5 Stationen aufgeteilt war.

Ziel dieser Aktion war, den Spaß und die Bewegung an dieser Sportart den Kindern weiterzuvermitteln, insbesondere aber auch welch gute Voraussetzungen zum Erlernen und Trainieren für Tischtennis in Rattenberg vorhanden sind.

Von seiten der Schulleitung wurde diese Aktion der Tischtennisabteilung als eine „echte Bereicherung“ des gesamten Gesundheitstages bezeichnet.
Die darauffolgenden Trainingstage (jeweils Montags) zeigten, dass viele Kinder mit Begeisterung und Freude diesen Sport erlernen und spielen wollen.

Hoffen wir, dass diese Euphorie möglichst lange anhält und die Abteilung vielleicht bald mal eine Schüler- oder Jugendmannschaft  anmelden und spielen lassen kann.

Aktionstag 1 Aktionstag 2
Aktionstag 3 Aktionstag 4

[Tischtennis] Dorfmeisterschaft am Samstag, 27.12.2008

Die DJK-Abteilung Tischtennis läd alle Gemeindebürger und Sportinteressierte zur diesjährigen Dorfmeisterschaft

am Samstag, 27. Dezember 2008      in die Schulturnhalle Rattenberg recht herzlich ein.

Zeitlicher Ablauf:

Samstag, 27.12.08 ab 13 Uhr         Schüler / Jugendliche, Einzel

Samstag, 27.12.08 ab 15 Uhr         Hobbyspieler(Erwachsene, passive Mitglieder,…), Einzel

Das Startgeld beträgt wieder 3,- Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Schüler / Jugendliche.

Gruppen je nach Teilnehmerzahl – Tischtennisschläger können gestellt werden

Anmeldung:
   – telefonisch               bei Maurer Anton  0 99 63 – 10 17
                                   oder Schaschko Christian 0 99 63 – 91 09 78
  
   – am Spielort              bis 30 Min. vor dem Gruppenstart

Preise:
In diesem Jahr erhalten zum ersten Mal die Platzierungen 1-3 Siegerpokale, alle anderen Plätze werden wieder mit zahlreichen Sachpreisen und einer Urkunde belohnt.

Schüler / Jugendliche werden bereits nach ihren Spielen in der Turnhalle geehrt, die Siegerehrung der Hobbyspieler findet ab ca. 19.30 Uhr im Vereinsheim statt.

Wir hoffen wieder auf rege Teilnahme, viele Zuschauer und viele spannende Spiele.

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht euch die

Abteilung Tischtennis

____________________________________________________
Vorankündigung:

Bei der Gruppe "Aktive Spieler" werden die Dorfmeister des Jahres 2009 am 10. Januar 2009 ab 14 Uhr ermittelt.
Hier gibt es wieder eine Einzel- und Doppelkonkurrenz.