[Fußball] Spiel gegen TSV Straubing fällt aus

+++Achtung – Spielabsage +++

Das Spiel DJK Rattenberg – TSV Straubing am Ostersamstag wurde von Seiten des TSV Straubing abgesagt.
Die Spielwertung steht noch nicht fest.

Als Ersatz wurde ein Testspielgegner gefunden
Anpfiff ist am Karsamstag um 16:00 Uhr gegen den TSV Klingenbrunn in Rattenberg

+++ Update +++
Mittlerweile steht der Nachholtermin für diese Partie fest
Das Spiel wird am 01. Mai 2013 um 15.00 Uhr nachgeholt

+++ Update +++ 18.04.2013
Das Spiel wurde erneut abgesagt und findet nicht statt!!!

[Fußball] 24.03.2013: DJK Rattenberg – FC Straßkirchen

1. Mannschaft  

Anpfiff: 15:00 Uhr
Schiedsrichter: Walter Pilz (VfB Bach)

Halbzeitstand: 2:0
Endstand: 4:1

Aufstellung:
Altmann – Schötz, Raab, Laumer Ma. – Könitz, Artmann, Probst, Schlecht, Weindl D. (Schedlbauer Th.), Wagner (Weindl M.) – Schiller

Tore:
1:0 Jürgen Probst
2:0 Simon Schlecht
2:1 Max Wasl
3:1 Andreas Wagner
4:1 Thomas Schedlbauer

Spielbericht
Im ersten Spiel nach der Winterpause konnte die DJK Rattenberg den lange ersehnten ersten Dreier einfahren. Im ersten Durchgang waren beide Teams auf Augenhöhe und hatten bis zur 30. Minute nur gelegentlich Tormöglichkeiten. Einen berechtigten Handelfmeter konnten die Gäste in der 33. Minute nicht verwerten. Danach übernahm Rattenberg das Ruder und erzielte eine Minute später nach einem herrlichen Konter das 1:0 durch Jürgen Probst. Die Heimelf blieb am Drücker und Simon Schlecht erhöhte in der 41. Spielminute zum 2:0 Pausenstand. Gleich nach Wiederanpfiff musste der FC Straßkirchen nach einer Gelb-Roten Karte fast die Komplette zweite Halbzeit mit 10 Mann bestreiten. Die Mannen um Sturmführer Sebastian Jung bewiesen jedoch Moral und konnten in der 60. Minute den verdienten Anschlusstreffer durch Maximilian Wasl erzielen. Pech hatten die Gäste in dieser Drangphase mit zwei Lattentreffern. Rattenberg überstand diese aber schadlos und das Tor von Andi Wagner zum 3:1 in der 80. Minute brachte die Vorentscheidung. Straßkrichen setzte nun alles auf eine Karte, doch die starke Heimabwehr um Tobi Schötz ließ nichts mehr anbrennen. Den Schlusspunkt setzte Nachwuchsstürmer Thomas Schedlbauer mit einem schönen Solo zum etwas zu hoch ausgefallenen aber durchaus verdienten 4:1 in der 83 Minute. 

2. Mannschaft  

Anpfiff: 13:15 Uhr
Schiedsrichter: Paul Tischhauser (TSV Aholfing)

Halbzeitstand: 0:0
Endstand: 3:1

Aufstellung:
Zankl R. – Stelzer, Pongratz (Schwarz S.), Laumer Mi. – Miedaner A. (C), Zankl D., Schedlbauer, Geppert, Engl – Schmid, Eidenschink F. (Janker A.)

Tore:
1:0 Andreas Janker
2:0 Heiner Engl
2:1 Koller
3:1 Wolfgang Schmid

Gelb: Miedaner A.

[Tischtennis] Erste mit erfolgreichen Abschluss gegen DJK Hafner Straubing

1. Herren-Mannschaft     Zur Tabelle

16. Spieltag: DJK Rattenberg – DJK Hafner Straubing II  8 : 8
Die Erste Mannschaft holt ein Unentschieden gegen den Tabellendritten

Im letzten Spiel der Saison konnte die DJK I nochmal in Bestbesetzung antreten. Bei den Doppeln wusste nur das Einserdoppel mit Bert Hierl / Reinhold Bauer zu erzeugen, die anderen beiden Doppel gingen verloren, sodass man sich mit 1:2 im Rückstand befand.
In der ersten Einzelrunde konnte Bert Hierl gewinnen, Christian Schaschko musste nach einer 2:0-Satzführung noch abgeben. Im mittleren Paarkreuz gingen beide Punkte an die DJK, da sowohl Markus Probst (3:0) als auch Reinhold Bauer (3:2) ihre Gegner im Griff hatten und siegten.
Leider mussten die an Nr. 5 und Nr. 6 angetretenen Martin Eidenschink und Anton Maurer ihre Spiele abgeben, sodass die DJK mit 4:5 in Rückstand war.
Im zweiten Einzel-Durchgang verlor Bert Hierl das Spitzenspiel gegen den sehr gut aufspielenden Offenwanger, Christian Schaschko holte aber seinen Punkt, die DJK blieb dran. Im mittleren Paarkreuz musste Markus Probst Federn lassen, Reinhold Bauer war an diesem Abend aber sehr stabil und gewann auch sein zweites Einzel. Die letzten beiden Einzel wurden geteilt, Martin Eidenschink gewann und Anton Maurer gratulierte seinem Gegner. Somit stand es vor dem Abschluss-Doppel 7:8 aus Sicht der DJK.
Das Doppel musste also über Niederlage oder Unentschieden entscheiden.
Hier traten Bert Hierl und besonders auch Reinhold Bauer gewohnt stark auf und wiesen ihre Gegner in die Schranken.

Nachtrag zum 15. Spieltag: DJK Rattenberg – TSV Mitterfels II  7 : 9

Damit erreicht die 1. Mannschaft den 8. Tabellenplatz und kann auch nächste Saison wieder in der höchsten Spielklasse Straubings antreten.

[Fußball] Schulung des BFV für den elektronischen Spielbericht

Am Vormittag des 09. März 2013 fand in Steinach eine Schulung des BFV zum elektronischen Spielbericht statt. Konrad Stöger schulte die anwesenden Vertreter der Vereine. Diese sollen als „Multiplikatoren“ ihre Trainer und Betreuer in dem neuen System schulen.
Der bisherige Spielbericht soll ab der kommenden Saison durch den elektronischen Spielbericht ersetzt werden. Das seit dieser Saison benutzte Portal DFBnet wird um diese Funktion erweitert. Vor einem Spiel im Herren- und Jugendbereich soll der Bericht von den Betreuern ausgefüllt und vom Schiedsrichter überprüft werden. Nach dem Spiel werden darin die Ereignisse wie Tore und Karten notiert und abgeschickt. Ein Ausdruck des Spielberichts und das Faxen an den Spielgruppenleiter entfällt. Damit wird der Spielbericht qualitativ besser, da der neue Spielbericht einiges an Arbeit spart und nun auch leserlich wird. Es gilt aber weiterhin Passzwang, d. h. die Spielpässe müssen weiterhin mitgenommen und dem Schiedsrichter vorgelegt werden. Auch die Gesichtskontrolle im Jugendbereich bleibt erhalten. Ab Juli soll in den Echtbetrieb gewechselt werden.
Konrad Stöger appellierte an die Vereine, vor allem ältere, mit dem Computer weniger Vertraute Trainer, Betreuer oder Schiedsrichter zu unterstützen, um eine möglichst Reibungslose Einführung zu gewährleisten. Bei der Einführung in der Landesliga gab es die ersten drei Wochen Probleme, danach lief alles reibungslos.
Die Vereine müssen nun für jedes Heimspiel einen Computer mit Internetzugang für den Schiedsrichter und die Gastmannschaft zur Verfügung stellen. Der BFV unterstützt die Vereine, in dem er in einer Laptopaktion einen Laptop für 100€ anbot. Bei der Veranstaltung in Steinach konnten diese Geräte von den Vereinsvertretern abgeholt werden.

Zur Info:
Die Einführung des elektronischen Spielberichts ist für die unteren Klassen freiwillig. In den Arbeitstagungen am 12./13. Juli wird offiziell über die Einführung des elektronischen Spielberichts abgestimmt.